2020 - für SfpHybrid
Das Kompatibilitätsportfolio mit Navigationssystemen weitet sich auf Produkte der Marke iMAR Navigation GmbH (St. Ingbert). In Zusammenarbeit mit DEKRA, Klettwitz, wurde die Leistung des iSWACO-ARGUS auf dem Lausitzring in Kombination mit unseren Prüfgeländen SfpHybrid Roboter verifiziert.
Daher ist diese Schnittstellenoption ab jetzt in unserem Programm verfügbar.
2020 - zur SAE J2951 Auswertung
Die neueste Version der AUTOPILOT User Interface GUI EMISSION beinhaltet jetzt die Möglichkeit, direkt CarMaker Messdateien einzulesen.
Somit können diese komfortabel in der Offline Grafik visualisiert und analysiert werden – ebenso können die Werte für ENERGY RATING und DRIVING INDEX entsprechend der Vorgaben der SAE J2951 zu berechnet und ausgegeben werden.
2020 - zum ASAM Format
Die neueste Version der AUTOPILOT Software ermöglicht es, nach Testende / Abbruch die Messdaten direkt im binären ASAM Format mdl4 abzuspeichern und an einem konfigurierbaren Ort abzulegen.
Damit können die vom AUTOPILOT System erstellten Messdaten im standardisierten Format von entsprechenden Analysetools geöffnet und ausgewertet und in einer übergeordneten Datenbank verwaltet werden.
2019 - Drive Quality Evaluation
Die neueste Version der AUTOPILOT User Interface GUI EMISSION beinhaltet jetzt in der Auswertung der Zyklus-Aufzeichnungen die neue Ausgabe der berechneten Werte für ENERGY RATING und DRIVING INDEX entsprechend der Vorgaben der SAE J2951.
Diese Kennwerte der Regelungsqualität werden auch im Protokoll der Offline-Grafik angegeben.
2019 - ABC Reifenparameter
Die neueste Version der AUTOPILOT User Interface GUI TRACKDRIVER kann nun die ABC Reifenparameter direkt auf einer Aufzeichnung berechnen. Somit können alle regelungsrelevante Fahrzeugmodellparameter automatisch identifiziert werden und die manuelle Eingabe beschränkt sich nur noch auf geometrische Daten.
2019 - Das Prüffeld der Möglichkeiten wächst!
Unser bewährter SfpHybrid ist jetzt auch zum Fahren von Schaltgetriebefahrzeugen erhältlich. Die Erweiterung besteht aus einem einzigartigen Schaltaktuator sowie einem Kupplungsaktuator - in Kombination mit neu konstruiertem Bremsaktuator - der unter Berücksichtigung vom Fahrer Fußraum an das Sitzschienenadapter montiert wird:
- dank SuperSeatPlate kann der Schaltaktuator innerhalb von ca. 30 Sekunden auf dem Beifahrersitz fixiert und auch leicht für Links- oder Rechtslenker konvertiert werden
- durch den modularen Aufbau sind die Gewichte der Einzelkomponenten der Aktuatorik unter 13 kg
- bekannte und bewährte Funktionalität / Performance aus unseren Rollenprüfstandsanwendungen wie Anfahrlogik, Schaltabläufe, Sicherheitsüberwachungen
- keine Modifikationen am Fahrzeug notwendig
- der Schaltaktuator kann auch zum Schalten von Automatikgetriebefahrzeugen verwendet werden
- verschiedene andere Schaltaktuatoren (Push button, rotatorisch, etc.) können optional ergänzt werden
2018 - Neue Generation des bekannten AUTOPLOTEN SAP2000 in einer neuen, hoch-modularen Ausführung
Die neue Generation des SAP2000 in dieser hoch-modularen Variante ermöglicht
- kürzeste Rüstzeiten
- flexible Aktuatorverwendung
- geringste Modulgewichte von < 12 kg
November 2016 - Herausragende neue Generation des Lenkroboters mit neuer Befestigung, nicht sichtbarem innenliegendem Zahnkranz und völlig freier und uneingeschränkter Sicht zwischen den Speichen des Lenkrads
Neue Konstruktion mit höchstem Fokus auf sicherste, flexible und einfache Handhabung und Betrieb.
Neue und herausragende Merkmale
- einfachste und schnellste Montage hinter das Lenkrad innerhalb weniger Minuten
- extrem flachbauende Ausführung
- kraftschlüssige Übertragung des Lenkmomentes auf das Lenkrad
- keine Beschädigungen/Markierungen am Lenkrad
- mech. Ausgleich der Exzentrizität vom Einbau
- HANDGRIFFE für sicheres, einfaches, schnelles, und komfortables manuelles Lenken (demontierbar)
Produktbild zeigte den Einbau des SfpHybrid Freifahrsystems bestehend aus
- Lenkroboter SspFrontFree
- Gaspedalaktuator Hybrid
- Bremspedalaktuator Hybrid
November 2016 - Profitieren Sie von der neuen komfortablen, einfachen und durchgängigen Bedienung mit neuen Designs und neuen Features.
Höchste Priorität wurde bei der kompletten Neugestaltung gelegt auf durchgängige und einfachste Handhabung.
Dialoge und Abläufe wurden optimiert auf möglichst wenige Maus-Clicks.
Auswahl von Designs:
- Styles : MS Office / Windows Versionen
- Farbgestaltung
- Version "Klassik" zur Beibehaltung der bisherigen Oberfläche für konservative erfahrene Anwender
- dockbare Teildialoge zum smarten anordnen im Anzeigebereich
Weitere neuen Merkmale
- Grafische Auswahl des Fortsetzen vom Zyklus
- copy&paste in Eingabezeilen
- viele Neufunktionen in der Offlinegrafik
- Track anzeige und Track Editor für Lenk- uind Freifahrsysteme
Mai 2015 - Autopilot SAP-RAPID Serie: Neue Generation
Die neue Generation des Autopiloten SAP-RAPID zum Fahren von PKW und auf Rollenprüfständen für höchstdynamische Anwendungen präsentiert sich in einem neuen Konzept mit neuen und innovativen Lösungen bezüglich
- einfachstem Handling
- schnellem Einrichten
- Flexibilität
- Robustheit
- neuen Varianten zur schnellen Fahrmechanikmontage
- Aktuatorik mit höchst Dynamischer und höchster Positioniergenauigkeit
Profitieren Sie von der Kombination aus
- langjähriger Erfahrung von 30 Jahren in Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Autopiloten
- einer Installationsbasis von über 700 Geräten weltweit
- vielseitigsten Applikationen & Features
- höchster Kompetenz in Anforderungen, Applikationen, Integration, Realisierung, Projekten
- neuen, innovativen und kreativen Ideen und Lösungen
Februar 2014 - System zur Fixierung des Lenkradwinkels von Fahrzeugen im Fahrversuch
Durch externe Ansteuerung kann das sonst frei drehbare Lenkrad von Fahrzeugen im Fahrversuch auf seiner aktuellen Position fixiert werden.
Somit sind reproduzierbare Tests im Fahrversuch möglich, bei denen der Lenkradwinkel zu bestimmten Bedingungen fixiert werden muß.
Das System überzeugt durch
- einfache Handhabung
- schnelle Montage
- sicheren Betrieb.
Februar 2014 - Pedalaktuatorsystem zur automatischen Betätigung und Messung von Pedalwegen und -kräften zur Bestimmung einer normierten Pedalcharakteristik
Die Aktuatorik wird auf dem Fahrersitz platziert.
Dazu können Gewichte angebracht werden, um ein definiertes Fahrergewicht zu simulieren.
Alternativ kann der Aktuator auch auf den Fahrersitz gespannt werden.
Optional kann zusätzlich eine horizontierte Pedalwegmessung zusätzlich zur Messung des Pedalweges und Kraft in der Betätigungsrichtung erfolgen.
Februar 2014 - Autopilot SAP2000 Serie: Neue Generation
Die neue Generation des Autopiloten SAP2000 zum Fahren von PKW, NfZ, LKW oder Bussen auf Rollenprüfständen präsentiert sich in seinem bewährten Konzept mit neuen und innovativen Lösungen bezüglich
- einfachstem Handling
- schnellem Einrichten
- Flexibilität
- Robustheit
- neuen Varianten zur schnellen Fahrmechanikmontage
Profitieren Sie von der Kombination aus
- langjähriger Erfahrung von über 25 Jahren in Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Autopiloten
- einer Installationsbasis von über 550 Geräten weltweit
- vielseitigsten Applikationen & Features
- höchster Kompetenz in Anforderungen, Applikationen, Integration, Realisierung, Projekten
- neuen, innovativen und kreativen Ideen und Lösungen
Mai 2013 - Autopiloten SMC2000 für Motorräder: Neue Generation verfügbar
Die neue Generation des Autopiloten SMC2000 zum Fahren von Motorräder, 3-Räder oder ATV auf Rollenprüfständen präsentiert sich in seinem humanoiden Design mit bewährten und neu überarbeiteten Vorzügen wie
- einfache Handhabung
- schnelles Einrichten
- flexibles Anpassen
- modulares Design
Februar 2013 - Lenkroboter SSP3000: Neue Antriebsvariante mit 2500 °/sec bei 85 Nm verfügbar !
Eine neue Antriebsvariante ist nun für den Lenkroboter SSP3000 erhältlich, welche kleinstbauend höchste Lenkwinkelgeschwindigkeiten von 2500 °/sec bei einem Lenkmoment von 85 Nm ermöglicht.
November 2012 - Neuartiger Laptopständer zum Fahrzeugeinbau mit Sollknickstelle für Airbag - Auslösung
Laptopständer zur Montage im Fahrzeug
- Sitzschienenmontage
- Soll-Knickstelle zum Abklappen bei Airbag-Auslösung
- Montageplatte für zusätzliche Komponenten
- Sensorsockel, der mittels integrierter Wasserwaage (Linse) horizontal ausgerichtet werden kann
April 2012 - Neue AUTOPILOTund LENKPILOT Versionen für Fahrdynamiktests und Automatisiertes Fahren auf Prüfgeländen
Speziell für Fahrdynamiktests und automatisierten Fahren von Fahrzeugen auf Prüfgeländen wurde eine Autopilot Generation entwickelt, die die Benutzung des Fahrersitzes durch einen Fahrer bei eingebauter Aktuatorik erlaubt.
Ein neuer Lenkantrieb SSP-FrontFree garantiert eine Montage ohne Beeinflussung der Airbag - Fläche am Originallenkrad.
Der Bremsaktuator mit integrierter redundanter Sicherheitstechnik garantiert eine ABS - Abbremsung selbst bei Energieausfall.
Oktober 2010 - Applikation: Autopilot zum Ermitteln der gesetzlichen Reichweite von Elektrofahrzeugen
Die Autopilot Systeme können mit der neuesen Release der Autopilot32 Software zum Ermitteln der Reichweite von Elektrofahrzeugen entsprechend den verschiedenen weltweiten Gesetzesvorgaben eingesetzt werden.
Juli 2010 - Schnelle Befestigung der Fahrmechanik an die Sitzschiene - schnelle Alternative zu Spanngurten !
Alternativ zu der bewährten und universellen Sitzmontage und - befestigung mittels Spanngurten steht inzwischen eine schnelle Alternative zur Verfügung:
Mittels einem Universaladapter wird die Fahrmechanik schnell, sicher und stabil an die Sitzschiene des Fahrzeuges befestigt.
Diese Option ist erhältlich für die Autopiloten der SAP2000 Serie sowie Aktuatoren der AP-* Serien.
Juli 2010 - Datenaustauch an Rolle, Fahrzeug, Messsystem, Automatisierungssystem über Feldbus Gateways. Zur optimalen Integration des Autopiloten an die verschiedenen Systeme stehen nun Schnittstellen über Feldbus zur Verfügung
- LifeData Echtzeitdatenaustausch mit Rollenprüfstand
- CAN/OBD2 Datenaustausch mit Fahrzeug
- LifeData Echtzeitdatenaustausch mit Messwerterfassungssystem/Gebäudetechnik
- Automatisierungsschnittstelle an Leitrechner
Feldbusse wie CAN oder PROFIBUS sowie weitere können somit über Gateways elegant, robust und echtzeitfähig verbunden werden.
Juli 2010 - Neues Robotersystem für Dauerbelastungsuntersuchungen von Fahrzeugkomponenten
Mit diesem speziellen System können Pedale, Schaltknüppel sowie Handbremssysteme im Fahrzeug mit dynamischen und statischen Kräften präzise und dynamisch dauergetestet werden.
Das kundenspezifisch entwickelte System basierend auf der SAP-RAPID-HE Serie unterstützt verschiedenste Versionen der Feststellbremse, sowie unterschiedliche Konfigurationen der Schalthebelbedienung.
Dezember 2009 - Bei einem französischen Kunden wurde das erste STÄHLE Autonomous Driving Aktuator System in Betrieb genommen.
Mit diesem Freifahrsystem sollen Sensoren und Strategien der Aktiven Kollisionsverhütungssysteme verschiedener Fahrzeuge untersucht und optimiert werden.
November 2009 - Release der neu entwickelten Schalthand (Greifer für den Schaltknüppel) mit integrierter Kraftmessung.
Durch das mechanische Prinzip des Schaltarmes mit dem sphärischem Bewegungsablauf und der speziellen Applikation der Kraftsensoren werden unabhängig von dem Winkel des Schaltknüppels die jeweils senkrecht auf den Knauf einwirkende Kraft in X und Y – Richtung gemessen.
Der Greifer-Durchmesser kann an die Größe des Schaltknaufes angepaßt werden.
Anwendungsgebiete:
- Schaltkraftmessung
- Schaltkraftüberwachung
- Schaltkraftbegrenzung
- Schaltkraftregelung
- Entlasten des Schaltknüppels nach Schaltvorgang
- AutoTeach: Automatisches Erlernen der Gangpositionen
2008 - Release der neu entwickelten Autopilot Echtzeit Software Autopilot32 mit neuer herausragender Geschwindigkeitsregelung und vielen Funktionserweiterungen.
Die Applikation läuft auf dem Echtzeitsystem INTIME von Tenasys als Add-On zu Microsoft Windows XP.
Diverse Funktionserweiterungen mit neuer richtungsweisender Performance.
Besondere Merkmale:
- höchste Regelgenauigkeit mit reduzierten Gaspedalbewegungen
- Schalttabelle zusätzlich mit Kennfeldern
- Erweiterte Messwerterfassung mit Ringspeicher
- Feldbus Gateways mit Schnittsellen and Rollenprüftstand, Fahrzeug und Messwerterfassungssystem
Sprechen Sie uns an für Upgrades bestehender Systeme oder Demonstrationen der neuen Performance!